Manche australische Verkehrsregeln sind schon interessant - der Linksverkehr an sich oder das Rechtsblinken, wenn man die dritte Ausfahrt im Kreisel nehmen möchte, doch wenn man nach Melbourne kommt, wird alles noch eine Nummer stranger.

Schon mal ganz links eingeordnet, um nach rechts abzubiegen?! Ich auch nicht, auch wenn ich schon mal in Melbourne Autogefahren bin und im Zweifelsfall hätte ich vielleicht auch die Variante Two wrongs don't make a right, three lefts do in Betracht gezogen, aber glücklicherweise bin ich nie in Verlegenheit gekommen, denn im Allgemeinen sollte man sich auch nicht zu lange mit seinem Auto im Central Business District einer australischen Großstadt aufhalten, denn da kann eine Stunde parken schon mal so um die umgerechnet 13 Euro kosten, sodass man sein Auto eher irgendwo im Wohngebiet in der Nähe einer Bahnhaltestelle abstellt.
Nun aber zurück zur educational experience in Melbournes CBD. Generell sind australische Straßen zwar so breit, dass in 99% aller Wohngebiete an beiden Straßenrädern geparkt werden kann und dennoch zwei Autos nebeneinander problemlos und ohne langsamer zu werden zwischen diesen vorbeifahren können, doch in der viktorianischen Hauptstadt muss auch noch die Straßenbahn irgendwie mit auf die Straße passen, weshalb einfach die Rechtsabbiegerspur wegrationiert und der Hook Turn erfunden wurde.
Nun aber zurück zur educational experience in Melbournes CBD. Generell sind australische Straßen zwar so breit, dass in 99% aller Wohngebiete an beiden Straßenrädern geparkt werden kann und dennoch zwei Autos nebeneinander problemlos und ohne langsamer zu werden zwischen diesen vorbeifahren können, doch in der viktorianischen Hauptstadt muss auch noch die Straßenbahn irgendwie mit auf die Straße passen, weshalb einfach die Rechtsabbiegerspur wegrationiert und der Hook Turn erfunden wurde.
Und so sieht das exklusiv melbörnianische Verkehrsmanöver aus...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen